14 Dez

Brigadetreffen

Seniorenbrigade „Kugelblitz“ schickt sehr zufriedene Wintergrüße aus dem Hotelzimmer „Zum Alten Schlachthaus“ (leider kein Scherz). Die Strohbetten werden täglich frisch aufgeschüttelt, der Zimmerservice funktioniert, das Heucobeinweichproblem ist ohne erfrorene Menschenfinger und Schafzungen gelöst, und die Zufriedenheit ist spürbar. – (Habt Ihr schon mal im Winter in einem Schafstall gesessen und einfach nur mal NICHTS gedacht?) – All unsere Befürchtungen, dass das Rentnerquartett mit dem

Platzraub nicht zurechtkommt, haben sich Gottseidank in Wohlgefallen aufgelöst, was uns besonders bei Moritz, der seit 2017 nur noch nahezu freie Aufenthaltswahl kennt, erstaunt und sehr erleichtert. – Und wenn doch allen mal zu langweilig wird, drehen wir einfach eine Runde durchs Dorf.

Die Ponyburschen haben die Wintermäntelchen an und bleiben lieber draußen. – Denen müssen wir nichts einweichen, und die Getränkelieferung erfolgt jetzt zweimal täglich, weil der Wassertank nicht frostsicher ist. Dasselbe trifft auf die Schafmannschaft auf der Recenia zu. Nur ohne Mäntelchen.Das gibt Kondition und Muckis! – Wir haben übrigens noch Plätze in unserem Fitnessstudio frei.

01 Dez

Baumhilfe

„…Und Unerreichbares erreichen, ja ich kann’s

Du bist das Apfelbäumchen, das ich pflanz“ (Reinhard Mey)

Was Anfang November begann, haben wir heute vollendet, und nun hat die Welt ein vollendet schönes Streuobstwiesenkind mehr.Unsere Erz 22a hat die erste und ein paar Tage später gleich die nächste Baumkindergruppe in den Baumkindergarten gebracht, und heute haben unsere HEPs der Teilzeitklassen 21 und 22 Baumkindergruppe 3 ihr endgültiges Zuhause gegeben. Alle Baumkinder bekamen kuschelwarme Schafwollsocken, damit die Wurzelfüßchen nicht frieren.

Was wir da zwar zeitversetzt, aber trotzdem gemeinsam geschafft haben, kann sich sehen lassen! Die Streuobstwiese, auf der jetzt die kleine Goldparmäne mit Jakob Fischer, der kleinen Hanita, der Landsberger Renette, der Guten Grauen, der Köstlichen von Charneux, Büttners Roter Knorpelkirsche und all den anderen wohnt, geht jetzt in einem erwartungsvollen Winterschlaf und sammelt Kraft fürs Frühjahr, wenn die ersten Insektenund und Vögel nach Wegzehrung und Unterkunft Ausschau halten werden.

70 ganz junge Obstbäume ganz alter Sorten haben wir bei Grit und Matthias auf dem Lama-und Alpakahof Dietel in Altenhain gepflanzt. Mögen die Bäumchen groß und stark werden und die Welt für viele, viele Mehrbeiner, Flügeltiere, Pelzträger und unsere Kinder ein bisschen besser machen.

Danke, Grit, dass du die Bäume organisiert hast, ihnen ein Zuhause gibst und dass wir sie setzen durften!

Und: Danke für die drei wundervollen vollverpflegten Tage.Wir freuen uns auf das nächste gemeinsame Projekt!

27 Nov

Strohkompetent

Heute haben wir die Speisekammer der Ponys noch einmal gut gefüllt und die Winterwohnung unserer Senioren mit bester Bettwäsche bestückt. Wenn jetzt die groß angekündigte Schneewalze wirklich kommt, sind wir gewappnet.Wir können die Heuundstrohwalze (Danke an Grit und Matthias für den „ÄgyptischeVariante“-Trick) Natürlich hat niemand der künftigen Nutznießer auch nur einen Huf oder eine Klaue krumm gemacht, um zu helfen – man genoss statt dessen demonstrativ das Altweiberwetter vor der großen Kälte. Wir wünschen allen einen friedlichen und hyggeligen Ersten Advent.
04 Sep

Kleine Wochenendnachlese

Gestern hatte unser Wolltroll Engelbert seinen ersten öffentlichen Auftritt. – Da war es gut, dass seine Mutti Katrin von flock&fleece das Ganze mit beaufsichtigte, so schlug wenigstens niemand über die Stränge. Beim Herbstfest des Seniorenzentrums Recenia, unseren Wiesennachbarn, konnten wir uns endlich alle mal wieder auf einer Seite des Zaunes sehen. – Unsere Schafe freuten sich sehr über netten Kinderbesuch, und dank der Unterstützung der großartigen Adrianis aus Venezuela, aktuell Erzieher-Schüler an der SSA, gabs gleich noch einen kleinen Vorgeschmack und den Olsenbandentag in Frankenberg. – Engelbert wird da allerdings vermutlich nicht mit von der Partie sein.

29 Jul

Regentrude

Schlag nach bei Theodor Storm:

„Dunst ist die Welle,

Staub ist die Quelle!

Stumm sind die Wälder,

Feuermann tanzet über die Felder!

Nimm dich in Acht!

Eh du erwacht,

holt dich die Mutter

heim in die Nacht!“

Unsere Wiese ist in diesem Jahr schneller verbrannt, als die Schafe sie essen konnten. Wir spinnen bereits wieder Gold zu Heu. Im kleinen Wäldchen findet sich noch das eine oder andere Blättlein, aber unsere Schafe, instinktsicher, gehen da nur einen Imbiss holen, wenn einer von uns mitgeht – Wölfe, Bären, weiteres, Ihr wisst schon!

Aber: Gerade hat die Regentrude ein Auge aufgemacht in ihrer Höhle. Für die Wurzeln unserer Hälmchen ist das leider wirklich zu spät, die Sonne war unbarmherzig, und auch einige Fichten sind bereits verdurstet.

Nun hoffen wir aber alle, dass dieser Regen, der uns so wahnsinnig freut, auch die Sächsische und Böhmische Schweiz erreicht und kräftig löschen hilft. An die vielen schlimmen Schäden in unserem wunderschönen sächsischen Nationalpark und die im Böhmischen genauso mögen wir aktuell gar nicht denken, und die vielen Tiere, die gerade dort chancenlos in den Flammen sterben, zerreißen uns das Herz.

Unsere Gedanken sind bei den Menschen der Feuerwehren, die gerade über alle Grenzen gehen, denen wir von hier aus mehr danken, als wir es mit Worten ausdrücken können, und wir beten, es möge nun ein Ende haben mit den Bränden.

21 Jul

Dankeschön!

Unsere drei alten zahnlosen Mädels danken aus tiefstem Herzen allen großherzigen Spendern für ihre gefüllten Seniorenteller. So ein voller Magen im heimeligen schattigen Seniorengarten „Am Gemeindepark“ für alte Schafe, von denen es keins mehr gäbe, wenn es Euch alle nicht gäbe, ist nicht mit Gold aufzuwiegen!

Unter den Bildern bedanken sich unsere drei Seniorinnen noch einmal persönlich.